vpeg pegpe gpom pov

  • Accordion Title

    eqrgvw4t gbpw5jtrboijw 5iotrjbiwjt bj5ertsb j5oprtksb üezptgslb +tg

  • Accordion Title

    eqrgvw4t gbpw5jtrboijw 5iotrjbiwjt bj5ertsb j5oprtksb üezptgslb +tg

Fullsize Teaser 

Studie zur Kulturellen Teilhabe in Berlin veröffentlicht 

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Kulturelle Teilhabe in Berlin? Das IKTf legt Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Kulturnutzung der Berliner Bevölkerung 2019 vor.

Mehr erfahren 

Forschung 

Die Art und Weise, wie Kulturelle Teilhabe stattfinden kann, ist sehr vielfältig. Dies gilt auch für die Faktoren, die sie begünstigen oder im Zweifelsfall behindern. Entsprechend vielschichtig sind auch die Aspekte und Themen, die im Zentrum der Forschungsaktivitäten des IKTf stehen. Sie lassen sich jedoch in drei größere Themengebiete untergliedern:

1. Feststellung des Status quo der Kulturellen Teilhabe
2. Strategien für eine größere und breitere Kulturelle Teilhabe an Kultur- und Freizeitangeboten
3. Auswirkungen von gesellschaftlichen Entwicklungen auf Kulturelle Teilhabe im Kulturbereich

Mehr erfahren 

Fragen und Antworten 

praktische Hinweise und weiterführende Informationen

Mehr erfahren 

Über uns 

Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) erforscht, welche Bedingungen Kulturelle Teilhabe begünstigen oder verhindern. Als unabhängige Forschungseinrichtung liefert das IKTf Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltungen umfassendes Basiswissen für die datenbasierte Entwicklung ihrer Teilhabe-Strategien.

Mehr erfahren 

Aktuelles 

Uncategorized 

Kolleg*in gesucht: Leitung des Betriebsmanagements des Marktforschungsprojekts KulMon (m/w/d)

Wir wollen wachsen und KulMon deutschlandweit expandieren. Deshalb suchen wir ab sofort eine Leitung des Betriebsmanagements des Marktforschungsprojekts KulMon (m/w/d), die interne und externe Vertriebs- und damit verbundene Abwicklungsprozesse koordiniert, den wirtschaftlichen Überblick behält und dabei sowohl betriebswirtschaftlich handelt, als auch mit den Spielregeln der öffentlichen Verwaltung umgehen kann. 

World-Café beim KulMon-Praxistag
KulMon 

1. KulMon-Praxistag am Berliner Ensemble

Am 1. September lud das IKTf alle KulMon-Teilnehmenden zum 1. KulMon-Praxistag ins Berliner Ensemble. 40 Akteur*innen aus verschiedenen Berliner Kuktureinrichtungen kamen zusammen, um sich rund um das Thema datenbasiertes Arbeiten auszutauschen und weiterzubilden.

Tagung 

Programminformation | Early Bird-Tickets bis 6. August

Um den Status quo und die Zukunftperspektiven der Kulturellen Teilhabe geht es im September bei der Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement. Das umfangreiche Tagungsprogramm wird von zahlreichen Expert*innen aus Forschung und Praxis mitgestaltet. Tickets gibt es noch bis Mitte September.

Dr. Vera Allmanritter

Arbeitsschwerpunkte

Anna Bause

Friederike Busch

Davorka Gruhl

Sandra Hagedorn

Jamila Mouhamed

Dr. Britta Noerenberg

Arbeitsschwerpunkte

Hülya Özsari-Wöffler

Dr. Thomas Renz

Arbeitsschwerpunkte

Adrian Scholz Alvarado

Dr. Oliver Tewes-Schünzel

Arbeitsschwerpunkte

Betina-Ulrike Thamm

Zielentwicklung Basic


  • Festlegung der strategischen Ziele der KulMon®-Befragung

  • Aufzeigen von Anwendungsmöglichkeiten 

  • für KulMon®-Einsteiger*innen

  • für alle, die KulMon® in ihrer Einrichtung nutzen und betreuen 

  • Keine Voraussetzungen


Zielentwicklung Plus


  • Auswählen der Fragen aus dem Fragenkatalog bzw. 

  • Überarbeiten des Fragebogens 

  • für KulMon®-Einsteiger*innen

  • für alle, die KulMon® in ihrer Einrichtung nutzen und betreuen 

  • Zielentwicklung Basic
    • oder gleichwertige schriftliche Zielformulierungen innerhalb der Einrichtung

Zielentwicklung Pro


  • abteilungsübergreifender Workshop zur gemeinsamen Zielfindung 

  • Entwicklung eines gemeinsamen Zielverständnisses 

  • für alle, die KulMon® in ihrer Einrichtung betreuen sowie weitere interne Stakeholder*innen

  • Zielentwicklung Basic
    • oder gleichwertige schriftliche Zielformulierungen innerhalb der Einrichtung

Post Type Selection 

Workshops des Fachverbands Kulturmanagement

Aktuelle Trends der Besucher*innenforschung

1./2.09.2021

Tagung 

Digitale Sommerakademie

1. bis 2. September 2021

KulMon®-Einrichtungen

teilnehmende Einrichtungen in der Übersicht

KulMon®-Beratung durch externe Expert*innen

rund um die Auswertung der KulMon-Daten