Partner und Kooperationen
Vernetzt agieren und interdisziplinär forschen – auch im internationalen Kontext – bestimmen die Arbeitsweise des IKTf. Je nach Forschungsprojekt oder Aufgabenstellung kooperieren wir mit einzelnen Forschenden, unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und Partnereinrichtungen. Ziel ist es, die individuellen Kompetenzen und Erfahrungen der Kooperationspartner in allen Projektphasen und Kontexten zusammen zu bringen.
In alphabetischer Reihenfolge:

IKTf is a member of the European Audience Data Alliance, an international forum for organizations dedicated to increasing citizens cultural engagement through the better collection, analysis and activation of audience data. The Alliance has held 5 international meetings across 5 regions, with 35 organizations from 14 countries across Europe. The Alliances’ previous meetings in Antwerp, Malmø, Berlin and Copenhagen successfully culminated in the Ghent Declaration: Empowering the Cultural and Creative Sectors in Data-Driven Audience Development, formalizing their work in an official EU policy and investment framework.

Der Fachverband Kulturmanagement initiiert und unterstützt den internationalen Fachdiskurs sowie die theoretische und methodologische Fundierung und Situierung des Fachs Kulturmanagement innerhalb des akademischen Feldes. Er fördert die Vernetzung der Institute und seiner Fachvertreter*innen in Lehre und Forschung ebenso wie den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Verband vertritt zudem die Interessen gegenüber gesellschaftlichen und staatlichen Organisationen.

Die Green Culture Anlaufstelle vermittelt seit September 2023 einen aktuellen Überblick über Aktivitäten zur ökologischen und klimagerechten Transformation. Sie bietet Kompetenzen, Wissen, Daten, Beratung sowie Ressourcen an und hilft Kultureinrichtungen in Deutschland dabei, das Ziel der Klimaneutralität spätestens bis 2045 zu erreichen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen, Institutionen und Verbänden. Auf diese Weise entsteht ein übergreifendes Angebot für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen und zur Bekämpfung der Klimakrise.
Das Institute for Learning Innovation ist eine gemeinnützige Organisation, die mit Einrichtungen und Communities auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um neue Wege bei der Frage zu beschreiten, wie Menschen über das Lernen denken. Die Forschungserkenntnisse des Instituts und deren Anwendung auf das tägliche Lernen zielen darauf ab, den Zugang zum Lernen zu erweitern, mehr Möglichkeiten aufzuzeigen, wann, wo und wie Menschen lernen, und ein grundsätzliches Verständnis für lebenslanges Lernen zu wecken.
Seit 25 Jahren wirbt visitBerlin (Berlin Tourismus & Kongress GmbH) weltweit für die Marke Berlin. Rund 200 Mitarbeiter*innen sind in der Hauptstadt und auf allen Kontinenten aktiv, um Berlin als Tourismus- und Kongressmetropole zu positionieren. Hunderte Events weltweit nutzt visitBerlin zur Präsentation, zahlreiche internationale Journalisten und Blogger werden auf ihren Recherchereisen in Berlin durch visitBerlin betreut. Als Reiseunternehmen bietet visitBerlin zudem Hotelübernachtungen und Tickets an und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berliner WelcomeCard. visitBerlin betreibt die Berlin Tourist Infos und das Berlin Service Center.