Unsere Bereiche
Aktuelles Update zum Berliner Sparhaushalt und zur Zukunft der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung bleibt unter der Auflage drastischer Sparmaßnahmen erhalten.
Aktuelles
IKTf in der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung bleibt erhalten, Sparvorgaben nach wie vor existenzgefährdend.
Die geplante Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) und damit des IKTf im Zuge der Berliner Sparmaßnahmen wurde nach intensiven Gesprächen und zahlreichen bundesweiten Protesten zurückgenommen. Die unverhältnismäßig hohen Sparvorgaben lassen sich allerdings ohne einschneidende Strukturanpassungen nicht umsetzen.
2. KulMon®-Praxistag im Deutschen Technikmuseum
visitBerlin und das IKTf trafen sich mit zahlreichen KulMon®-Einrichtungen am 2.12. im Deutschen Technikmuseum zum zweiten KulMon®-Praxistag in diesem Jahr. Im Mittelpunkt standen aktuelle Zahlen und Trends aus dem Besucher*innenverhalten in der Hauptstadt sowie die zentrale Bedeutung der Kultur für das Image Berlins.
Neue Studie zu Kultureller Bildung in Berlin
Nachwachsende Generationen interessieren sich immer weniger für kulturelle Angebote, gleichzeitig ist das Publikum vieler Kultureinrichtungen homogen und wenig durchlässig für die gesamte Stadtgesellschaft. Kulturelle Bildungsarbeit ist vor diesem Hintergrund von wesentlicher Bedeutung für den Kulturbereich. Dass die Kulturelle Bildungsarbeit in der Hauptstadt in Zeiten von Sparhaushalten gefährdet ist, zeigen die Ergebnisse der neuen Studie des IKTf.
Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Die Abwicklung dieser kritischen Infrastruktur käme Berlin teuer zu stehen.
Im Berliner Haushalt müssen über 3 Milliarden Euro eingespart werden. Der Kulturbereich als kleinstes Ressort ist dabei unverhältnismäßig hart betroffen. In der Liste der Einsparmaßnahmen steht die öffentlich-rechtliche Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) auf dem Streichposten, ebenfalls die ihr angegliederte Tochtergesellschaft, die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB). Neben massiven Einsparungen ist konkret von Abwicklung die Rede.
Über uns
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) erforscht, welche Bedingungen Kulturelle Teilhabe begünstigen oder verhindern. Als unabhängige Forschungseinrichtung liefert das IKTf Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltungen umfassendes Basiswissen für die datenbasierte Entwicklung ihrer Teilhabe-Strategien.
Kontakt
Hier finden Sie uns