Unsere Bereiche
Aktuelles
KulMon misst jetzt CO2-Fußabdruck von Kulturbesucher*innen
Das Berliner KulturMonitoring (KulMon) kann ab sofort den CO₂-Fußabdruck von Kulturbesucher*innen ermitteln. Die neue Funktion erfasst das Mobilitätsverhalten durch gezielte Fragen zu Start- und Zielort, zurückgelegten Strecken und genutzten Verkehrsmitteln. Die CO₂-Daten sollen Kultureinrichtungen dabei helfen, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu arbeiten.
3 Fragen an… Gerlinde Bendzuck
Eine neue Folge unserer Audiogrammreihe ist online: Unsere 3 Fragen zur Kulturellen Teilhabe gehen diese Woche an Gerlinde Bendzuck. Sie ist Geschäftsführerin des Instituts für Kultur-Markt-Forschung. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Interessensvertretungen und Verbänden für Menschen mit Behinderungen.
Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung: Neuer Sammelband zur datenbasierten Kulturpolitik in Berlin geplant
Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung entsteht derzeit ein Sammelband, der sich dem Thema datenbasierte Kulturpolitik widmet. Grundlage für die Beiträge sind Daten, die das IKTf seit 2020 im Rahmen seiner Bevölkerungsbefragungen zur Kulturellen Teilhabe gsammelt.
3 Fragen an… Chantal Eschenfelder
Eine neue Folge unserer Audiogrammreihe ist online: Unsere 3 Fragen zur Kulturellen Teilhabe gehen diese Woche an Dr. Chantal Eschenfelder. Sie leitet die Kunstvermittlung des Städel Museum Frankfurt und der Liebieghaus Skulpturensammlung. Neben Lehraufträgen an zahlreichen Hochschulen ist sie Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten und berät Institutionen auf Bund- und Länderebene in Fragen der Kulturellen Bildung und der Digitalisierung.
3 Fragen an… Audiogramme zur Kulturellen Teilhabe
Drei Fragen in drei Minuten stellen unsere kurzen Audiogramme, die in Kooperation mit dem Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg entstanden sind. Beantwortet werden die Fragen von unterschiedlichsten Expert*innen aus Kunst und Kultur.
Über uns
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) erforscht, welche Bedingungen Kulturelle Teilhabe begünstigen oder verhindern. Als unabhängige Forschungseinrichtung liefert das IKTf Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und ‑verwaltungen umfassendes Basiswissen für die datenbasierte Entwicklung ihrer Teilhabe-Strategien.
Kontakt
Hier finden Sie uns