Pandemie wirft Kulturelle Teilhabe in Berlin zurück
Wie hat sich das Kulturbesuchs- und Freizeitverhalten durch COVID-19 verändert? Wie werden die in Pandemiezeiten geschaffenen digitalen Kulturangebote bewertet und genutzt? Und welchen Einfluss hat die Pandemie letztendlich auf den Kulturbereich und die Kulturelle Teilhabe in Berlin? Zu diesen und anderen Fragen legt das IKTf jetzt zwei neue Studien vor.
Museumssonntag Berlin: Berliner Senat setzt Modellprojekt fort
Nach sechs erfolgreichen eintrittsfreien Museumssonntagen mit insgesamt rund 155.000 Besucher*innen im vergangenen Jahr und ersten Erkenntnissen zum Erfolg der Initiative steht nun fest, dass es 2022 und 2023 weitergeht. Um herauszufinden, ob dies gelingt und wer erreicht wird, hat das Berliner Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) die Museumssonntage wissenschaftlich begleitet. Jetzt gibt es vorläufige Erkenntnisse.
COVID-19 und Kultur in der Hauptstadt: Über die Hälfte der Berliner*innen eher zurückhaltend bei Kulturbesuchen
kurz&knapp-Bericht „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2021. Einstellungen der Berliner*innen zu Kulturbesuchen und Hygienemaßnahmen während der COVID-19-Pandemie und Wiederbesuchsabsicht“ erschienen.