Aktuelles Update zum Berliner Sparhaushalt und zur Zukunft der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung bleibt unter der Auflage drastischer Sparmaßnahmen erhalten.
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll erhalten bleiben, Sparvorgaben nach wie vor existenzgefährdend. Kulturraum Berlin gGmbH weiterhin von Abschaffung bedroht.
Die geplante Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) im Rahmen der Berliner Sparmaßnahmen wurde nach intensiven Gesprächen und zahlreichen bundesweiten Protesten im Hauptausschuss am 11.12.2024 zurückgenommen.
Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Die Abwicklung dieser kritischen Infrastruktur käme Berlin teuer zu stehen.
Im Berliner Haushalt müssen über 3 Milliarden Euro eingespart werden. Der Kulturbereich als kleinstes Ressort ist dabei unverhältnismäßig hart betroffen. In der Liste der Einsparmaßnahmen steht die öffentlich-rechtliche Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) auf dem Streichposten, ebenfalls die ihr angegliederte Tochtergesellschaft, die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB). Neben massiven Einsparungen ist konkret von Abwicklung die Rede.
Kulturelle Bildungsarbeit in Berlin: In Zeiten von Haushaltskrisen ist sie besonders gefährdet!
IKTf veröffentlicht neue Studie zur Kulturellen Billungsarbeit: „Status quo der Kulturellen Bildung in Berlin 2024. Strukturen, Kooperationen und Nachhaltigkeit: Von der Gegenwart zu Zukunftsstrategien für die Kulturelle Bildungsarbeit”.
COVID-19 und Kultur in der Hauptstadt: Über die Hälfte der Berliner*innen eher zurückhaltend bei Kulturbesuchen
kurz&knapp-Bericht des IKTf „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2021. Einstellungen der Berliner*innen zu Kulturbesuchen und Hygienemaßnahmen während der COVID-19-Pandemie und Wiederbesuchsabsicht“ erschienen.