neueste Nachrichten

Innenansicht eines aufgeschlagenen Berichts mit Fotos und Grafiken
Publikation

Kurzbericht „Kino und Kulturelle Teilhabe” veröffentlicht

Der Bericht beleuchtet die Rolle des Kinos als Ort der Kunst, Unterhaltung und kulturellen Teilhabe in Berlin. Auf Basis der Studie „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2023” werden Kinos mit Theatern, Opern, Ballett und Ausstellungen verglichen und gezeigt, welche Bevölkerungsgruppen besonders durch Kinos erreicht werden.

Illustration von Papierdokumenten und Stift in orange
Publikation

Erste Ergebnisse der Studie „Kulturelle Teilhabe in Berlin 2025” liegen vor

Wie steht es um die Kulturelle Teilhabe in Berlin 2025? Im Sommer führte das IKTf die bereits 4. repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Teilhabe in der Hauptstadt durch. Die ersten Analysen liegen nun vor. 

Screenshot von der digitalen konstituierenden Sitzung des KulMon-Beirats.
KulMon

Neuer KulMon-Beirat nimmt Arbeit auf

Der neu gewählte KulMon-Beirat unterstützt künftig als fachlich beratendes Gremium die Weiterentwicklung von KulMon und stärkt die datenbasierte Arbeit im Kulturbereich. Er setzt sich aus Vertreter*innen verschiedener KulMon-Einrichtungen zusammen und sorgt dafür, dass ihre Praxiserfahrungen und ‑perspektiven direkt in die Weiterentwicklung einfließen.

Cover der Audiogrammreihe mit Schriftzug, Titel und verschiedenfarbigen geometrischen Farbflächen.
Medien

3 Fragen an… Nicole Deisenberger

Eine neue Folge unserer Audiogrammreihe ist online: Unsere 3 Fragen zur Kulturellen Teilhabe gehen diese Woche an Nicole Deisenberger. Sie ist Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin, Clownin und in Lehraufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit erfahren. Seit 2021 leitet sie das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen.

ältere Beiträge


  • Rückschau KulMon-Praxistag


  • 3 Fragen an… Agnes Obenhuber


  • 3 Fragen an… Lee Mülders


  • Kurzbericht zur Jugendkulturinitiative veröffentlicht


  • 3 Fragen an… Anna Lampert


  • 3 Fragen an… Nils Runge


  • Bericht zur Jugendkulturinitiative veröffentlicht


  • Kulturdaten Berlin 2024


  • 3 Fragen an… Gerlinde Bendzuck


  • Jahresbericht der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung


  • KulMon misst jetzt CO2-Fußabdruck von Kulturbesucher*innen


  • Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung: Neuer Sammelband zur datenbasierten Kulturpolitik in Berlin geplant