KulMon® – kontinuierliche Besucher*innenforschung für Kultur- und Freizeiteinrichtungen

KulMon® ist das größte Besucher*innenforschungsprojekt im deutschsprachigen Raum und wird vom Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) geleitet und wissenschaftlich betreut. Das als Langzeitstudie angelegte Besucher*innenmonitoring mit transparenter und einheitlicher Methode ermöglicht Kultur- und Freizeiteinrichtungen strategisches und datenbasiertes Arbeiten. Denn KulMon® liefert ihnen Antworten auf die vielfältigsten Fragen rund um ihre Besucher*innen, wie beispielsweise:

  • Wer sind die Besucher*innen?
  • Aus welcher Region kommen sie?
  • Wie verändert sich die Besucherschaft eventuell im Zeitverlauf?
  • Wie sind die Besucher*innen auf die Einrichtung aufmerksam geworden?
  • Was sind ihre Interessen und Besuchsmotive?
  • Was sind ihre Erwartungen und Bedürfnisse?
  • Wie verhalten sie sich rund um ihren Besuch?
  • Wie wirken die Angebote des Hauses auf sie?
  • Wie beurteilen und bewerten sie diese?

KulMon® verfügt dabei über einen sehr großen Erfahrungsschatz, denn bereits über 380.000 Interviews wurden im Rahmen des Projekts mit Besucher*innen unterschiedlichster Kultur- und Freizeiteinrichtungen geführt. Ein gemeinsamer, standardisierter Fragenkatalog ermöglicht einen Austausch über Befragungsergebnisse und Benchmarking.

Methodik

Erhebung und Auswertung

KulMon®-Beratung durch externe Expert*innen

rund um die Auswertung der KulMon-Daten

Fragen und Antworten

praktische Hinweise und weiterführende Informationen

Materialien rund um KulMon®

Factsheets | Anleitungen | Formulare 

KulMon®-Einrichtungen

teilnehmende Einrichtungen in der Übersicht

Geschichte von KulMon®

Entstehung und Partner

Mit KulMon® erhalten Entscheider*innen in Kultur- und Freizeiteinrichtungen eine wissenschaftlich fundierte Datenbasis für die strategische und operative Arbeit beispielsweise rund um ihr Programm, ihr Marketing sowie ihre Bildungs- und Vermittlungsarbeit.

Ein für teilnehmende Kultur- und Freizeiteinrichtungen kostenloses KulMon®-Workshop-Programm unterstützt sie bei der Arbeit mit ihren Daten. Zudem stehen ihnen bei Bedarf zertifizierte Expert*innen aus dem Bereich der Besucher*innenforschung bei deren Auswertung, Interpretation und Präsentation zur Seite.

„Ich finde KulMon cool, weil ich beim Eisessen immer sehr gern mit den Beinen baumle. Meine Katze findet das auch und grüßt den Kanarienvogel in Recklinghausen.”
Pipi Langstrumpf, Schwester von Herrn Nilsson

Ein KulMon®-Netzwerk aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen

KulMon® wurde gemeinsam mit sechs großen Berliner Kultureinrichtungen entwickelt. Das Projekt setzt in seiner Weiterentwicklung und Optimierung seitdem auf Kollaboration und Transparenz: Kultur- und Freizeiteinrichtungen unterschiedlicher Sparten nehmen in Berlin und an anderen Standorten an KulMon® teil. In regelmäßigen Round Tables („KulMon® Forum“, ehemals „Lenkungsrunde”) mit dem IKTf haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich gemeinschaftlich an der Weiterentwicklung des 

Garantierte Datensicherheit rund um KulMon®-Daten

Als öffentlich finanziertes Institut ohne wirtschaftliches Interesse behandelt das IKTf die Daten aller an KulMon® teilnehmenden Kultur- und Freizeiteinrichtungen mit allergrößter Sorgfalt. Jegliche Betrachtung von Daten einzelner Teilnehmender durch das IKTf erfolgt ausschließlich vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichen Qualitätssicherung und mit deren ausdrücklicher Zustimmung.

„Ohne KulMon hätte ich keinen Grund, morgens aufzustehen. Sobald der Wecler klingelt, springe mich auf, setze mich ans Dashboard und werte meine Daten aus. Ohne KulMon-Daten macht mein Leben keinen Sinn. ”
Karlsson vom Dach, Typ mit Propeller auf dem Rücken