KulMon-Beirat
Der Beirat begleitet KulMon als fachliches Partnergremium mit dem Ziel, die Qualität, Reichweite und Relevanz der datenbasierten Arbeit im Kulturbereich zu stärken. Der Beirat setzt sich aus Vertreter*innen aus Kultur‑, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Kulturverwaltungen sowie weiteren fördernden Fachverwaltungen zusammen. Er soll auch den Austausch innerhalb des KulMon-Netzwerks anregen und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit stärken.
Aktuelle Mitglieder des Beirats
Mitglieder aus dem Bereich Museen/Gedenkstätten
- Frank Eberle – Referatsleiter Marketing, Protokoll und Veranstaltungen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin)
- Peter Eckel – Veranstaltungen, Marketing, Besucher*innenforschung, Topographie des Terrors (Berlin)
Mitglieder aus dem Bereich Theater/Musical/Tanz/Humor/Show:
- Dieter Ripberger – Geschäftsführender Direktor, Berliner Ensemble (Berlin)
- Miriam Sasserath – Verwaltungsdirektorin, Stadttheater und Musikdirektion Aachen (Aachen)
Mitglieder aus dem Bereich Oper/Operette/Klassische Konzerte:
- Jens Breder – Direktor Kommunikation, Marketing, Sales, Deutsche Oper am Rhein (Düsseldorf)
- Anna Novotny – Referentin des Generaldirektors, Stiftung Oper Berlin (Berlin)
Mitglieder aus dem Bereich Bibliothek/Literatur/Diskurs:
- Ralf Stockmann – Direktor Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten, Zentral- und Landesbibliothek Berlin | ZLB (Berlin)
Mitglieder aus dem Bereich Kinder/Jugend:
- Christina Schulz – Intendantin Theater an der Parkaue (Berlin)
Mitglieder aus dem Bereich Verwaltung, Förderung, KulMon-Projektleitung:
- Prof. Dr. Vera Allmanritter – Leitung IKTf (Berlin)
- Babak Dehkordy – Referent Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Berlin)
- Silke Holz – Ministerium für Kultur und Wissenschaft (Düsseldorf)
- Christian Kötter-Lixfeld – Geschäftsführer Kultur Herford gGmbH (Herford)
- Christina Krüger-Schwering – Referentin des Beigeordneten, Stadt Aachen Dezernat für Bildung, Jugend und Kultur (Aachen)
- Sophia Quint – Abteilungsleitung Marktforschung visit Berlin (Berlin)