Verschiedene Illustrationen und Icons, die Kino, Theater und ihr Publikum symbolisieren.

05.11.2025 (14.00 — 15.30 Uhr)

Panel

kurz&knapp-Gespräch „Stricken im Stummfilm und Hamlet mit Hund: Publikumsstrategien und partizipative Ansätze in Kino und Theater

Gestrickt wird im Kinosaal, gewickelt in der Pause, auch der Hund kommt mit zur Vorstellung: Viele Filmtheater bieten partizipative Gemeinschaftserlebnisse und machen das Kino damit über die Filmvorführung hinaus zum sozialen Treffpunkt. Während Multiplex-Kinos auf Blockbuster setzen, entwickeln sich Arthouse und kommunale Kinos zu kulturellen „dritten Orten“ – ähnlich wie Theater, aber mit anderem Erfolgsrezept. Wie klassische Kultureinrichtungen konkurrieren Kinos ums Freizeitbudget ihrer Besucher*innen – mit systematischer Datenerhebung, neuen Formaten und individuellen Kundenbindungsstrategien. Was kommunale und Arthouse Kinos vormachen, interessiert zunehmend auch Theater.

Im nächsten kurz&knapp-Gespräch am 05.11.2025 (Online-Panel) beleuchten und diskutieren wir die zielgruppenspezifischen Ansätze von Kino und Theater und diskutieren sie mit unseren Gästen, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Was macht Kinos so attraktiv für die breite Bevölkerung?
  • Wie gelingt es den Kinos, Relevanz jenseits des klassischen Filmangebots zu generieren?
  • Welche partizipativen Ansätze haben in Kinos und an Bühnen Erfolg?
  • Wie werden systematisch Publikumsdaten gesammelt und daraus zielgruppenspezifische Angebote entwickelt?
  • Wie können Bühnen und Kinos in Bezug auf Zielgruppenbindung und Raumgestaltung voneinander lernen?

Auf dem digitalen Panel (in alphabetischer Reihenfolge)

Daniel Sibbers (Yorck Kinogruppe Berlin)
Viktoria Lewowsky (Theater Oberhausen)
Casablanca Kino Oldenburg (angefragt)
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg (angefragt)

Moderation

Dr. Britta Nörenberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKTf

Forschungsimpuls

Dr. Oliver Tewes-Schünzel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter IKTf

Anmeldung bis 04.11.2025 (12 Uhr)

Der Versand des Zoom-Links erfolgt kurzfristig am Tag vor der Veranstaltung

Medienpartner