Illustration von Papierdokumenten und Stift in orange

Wie steht es um die Kulturelle Teilhabe in Berlin 2025? Die neue Nicht-Besucher*innen-Studie des IKTf zeigt: Die Zustimmung zur Kulturförderung ist so hoch wie nie – selbst bei Menschen, die klassische Angebote kaum nutzen. Gleichzeitig sinkt die Zufriedenheit mit dem wohnortnahen Kulturangebot, besonders in den Außenbezirken der Hauptstadt. Dennoch steigt die Nachfrage nach Kultur wieder an, erreicht aber noch nicht das Vorpandemie-Niveau. Dabei verändert sich die Zusammensetzung der Besucher*innen: Wer zurückkehrt, ist nicht unbedingt repräsentativ für die gesamte Stadtgesellschaft. Neue Barrieren wie gestiegene Lebenshaltungskosten, unpassende Öffnungszeiten und fehlende Ansprache erschweren den Zugang. Zunehmend entscheiden digitale Sichtbarkeit und KI-gesteuerte Kommunikation darüber, ob Menschen Kulturangebote überhaupt wahrnehmen. 

Eine kurze Übersicht zu den ersten Analysen gibt es hier: